GEO: Ein Tag im Leben von Afrika

Von lym · · 2003/06

Zwischen Kairo und Kapstadt: 95 Fotografen erkunden einen Kontinent.

Bildband, GEO im Gruner & Jahr Verlag, 2002, 288 Seiten, € 49,-

Auf dem Oshodi-Markt in Lagos, der mit rund 12 Millionen EinwohnerInnen bevölkerungsreichsten Stadt Nigerias, wogt ein Meer aus KäuferInnen und HändlerInnen, die eine schier unglaubliche Vielfalt an Waren und Dienstleistungen feilbieten. Auf dem Markt tummeln sich täglich bis zu vier Millionen Menschen. Stundenlang könnte der Betrachter auf das Bild des nigerianischen Fotografen James Marshall blicken, und es würde ihm nicht fad dabei werden. Dort wird gestikulierend verhandelt. Da gequasselt. Und hier schleppt einer mindestens zehn leere Stroh-Körbe; übereinander geschichtet sind sie fast doppelt so groß wie der Träger.
Zur selben Zeit fotografiert Peter Turnley (Fotograf aus Eritrea) in Asmara zwei verliebte Jugendliche in einem Kaffehaus, die eifrig flirten und die von ihnen bestellten Getränke unangetastet vor sich stehen lassen. In der eritreischen Hauptstadt sind die Kaffeehäuser ein beliebter Treffpunkt für junge Leute. Die Stadt überstand den 30 Jahre dauernden Krieg zwischen Eritrea und dem benachbarten Äthiopien weitgehend unbeschadet.
Am 28. Februar 2002 zogen 95 FotografInnen los, bereisten 53 afrikanische Länder, um einen Augenblick, einen Tag, im Leben von einer Milliarde Menschen festzuhalten. In diesen 24 Stunden sollte ein neues Bild von Afrika enstehen, so der Anspruch der FotografInnen. Das Buch besticht durch seine Idee, die eindrucksvollen Fotografien und die Geschichten, die diese Bilder zu erzählen haben. Die FotografInnen wollen der Betrachterin, dem Betrachter ein einzigartiges und vielfältiges Bild von Afrika vermitteln, was ihnen auch gelungen ist.
Warnung der Rezensentin: Vorsicht, das Betrachten mancher Fotografien könnte eine Afrika-Reise zur Folge haben. Die SÜDWIND-Redaktion übernimmt keine Haftung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen